
Die Dachdeckerinnungen in
Baden-Württemberg
-ein starkes Netzwerk
Erfolg braucht Organisation. Deshalb haben wir, die Innungsbetriebe aus dem Land, uns zum Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Baden-Württemberg zusammengeschlossen. So können wir uns über aktuelle Entwicklungen auf dem Laufenden halten und uns gegenseitig bei kleinen und großen Herausforderungen unterstützen. Beispielsweise haben wir uns auf gute gemeinsame Rahmenbedingungen für Ausbildungsplätze geeinigt. Davon profitieren ganz besonders unsere Lehrlinge, aber auch das gesamte Team. Also: Beginne eine Ausbildung bei einem Innungsbetrieb und werde Teil unseres starken Netzwerks!

Manchmal ist mehr mehr
Klar ist ein gutes Gehalt wichtig. Gerade auch in der Ausbildung. Seit kurzem ist die Vergütung bei Dachdeckerlehrlingen noch attraktiver geworden. Im Vergleich zu anderen Berufen kann sich der Monatslohn durchaus sehen lassen. Zusammen mit den guten Einstellungsquoten nach der Lehre und den vielen Möglichkeiten, sich weiterzubilden oder selbständig zu machen, ergeben sich hier großartige Perspektiven.
Durchschnittliche
Ausbildungsvergütung
eines Dachdeckers
Gehaltsvergleich - Bruttoeinkommen Gutes Einkommen + gute Einstellungs-quoten + viele Möglichkeiten
= Gute Aussichten
Weitere Vorteile
Gut zu wissen
Sicherheit ist für Dachdecker besonders wichtig. Deshalb gibt es einige spezielle Vorkehrungen, die auf der Baustelle für maximalen Schutz sorgen:
geht vor
- Ausführliche Sicherheitseinweisungen in der Ausbildung
- Fangnetze und Dachgeländer
- Spezialschuhe mit Anti-Rutsch-Sohle
- Seilsicherungssysteme
- Absperrungen an verschiedenen Stellen auf dem Bau